
Flughafen Brüssel
BELGIEN
13.000
Stellplätze
10
Parkeinrichtungen
750
Ladestationen
24
24/7 betreut von einem eigenen Support-Team

Ein ganzheitlicher Ansatz für den Flughafenzugang
Der Flughafen Brüssel ist nach wie vor ein bedeutendes Luftfahrt-Drehkreuz in Belgien und bedient eine große Zahl an Reisenden – über 23,6 Millionen Passagiere im Jahr 2024. Um diesem Verkehrsaufkommen gerecht zu werden, beherbergt der Flughafen das größte Parkangebot unserer Gruppe. Das Gelände umfasst zehn verschiedene Parkeinrichtungen mit insgesamt über 13.000 Stellplätzen. Diese Parkflächen sind in drei Kategorien unterteilt, um gezielt auf unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen der Reisenden einzugehen.

Segmentierte Parkeinrichtungen für unterschiedliche Ansprüche
Das Parkangebot ist klar gegliedert: Die „Low Cost“-Option umfasst drei Parkeinrichtungen mit besonders günstigen Tarifen, die in der Regel online reserviert werden. Diese befinden sich außerhalb des Terminalbereichs und bieten einen kostenlosen Shuttleservice.
Wer Komfort und kurze Wege bevorzugt, wählt das „Comfort“-Segment: Parkeinrichtungen direkt vor dem Flughafen, in der Regel nur sechs Gehminuten von den Terminals entfernt. Die meisten dieser Plätze sind auch ohne Vorabbuchung verfügbar.
Das „Premium“-Segment schließlich bietet zwei hochwertige Parkeinrichtungen – darunter eine VIP-Option – für ein exklusiveres Parkerlebnis. Diese Bereiche bieten zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen sowie den Komfort integrierter professioneller Fahrzeugreinigungsdienste.

Betriebsunterstützung und Service
Das gesamte Netz dieser zehn Parkeinrichtungen wird von einem engagierten Dispositionsteam betreut. Dieses Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um einen gleichbleibend hohen Servicelevel zu gewährleisten und Kundenanliegen bestmöglich zu bearbeiten.

Fortschritte in Richtung nachhaltiger Mobilität
Im Zuge seines Engagements für umweltfreundlichere Mobilität hat Interparking die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in den Parkeinrichtungen des Flughafens Brüssel deutlich ausgebaut. Im Rahmen dieser Initiative wurden über 700 neue Ladestationen installiert – insgesamt sind jetzt 750 Stellplätze ausgestattet. Diese Investition trägt dem wachsenden Bedarf seitens Passagiere und Flughafenpersonal Rechnung. Für dieses Engagement in Sachen Nachhaltigkeit wurde Interparking 2024 mit dem Preis „Sustainability Leadership in Parking“ bei der APNE in Istanbul ausgezeichnet.

Komfortables Laden für Reisende und Mitarbeitende
Das ausgebaute Netz an Ladestationen umfasst 500 neue Ladepunkte für Passagiere, strategisch in der Parkeinrichtung P1 und P3 in unmittelbarer Nähe zum Terminal platziert. Weitere 200 Ladepunkte wurden speziell für das Flughafenpersonal im Bereich P1 installiert. Diese neuen, langsamer ladenden Stationen der nächsten Generation sind ideal für Langzeitparker, da sie ein Nachladen während der Abwesenheit ermöglichen – ohne zusätzliche Gebühren nach Ladeende. Die Stationen sind mit allen gängigen Ladekarten kompatibel, um ein möglichst einfaches Nutzungserlebnis zu gewährleisten. Für Pcard-Nutzer entfällt zudem die Aktivierungsgebühr.
